Tour 4
Herzberg –
Pöhlde (6,0 km) – Scharzfeld (4,0 km) – Herzberg (4,0 km)
Fahrzeit: ca. 2,5 Stunden (ca. 14,0 km)
Diese Tour beginnt in Herzberg auf
dem Marktplatz. Wir fahren hinter dem Rathaus rechts in die Nagelschmiede immer am
Mühlengraben entlang, bis wir
zur B 243 kommen. Diese überqueren wir und fahren durch die Von-Einem-Straße,
biegen aber vor dem Bahnübergang nach links zum "Ochsenpfuhl" ab und
radeln an dem Naturbiotop entlang bis zur Schloßstraße. Wir fahren
nach links über die Kreuzung der B 27 durch die "Bahnhofstraße" und Duderstädter Straße in Richtung Pöhlde. Hinter der Firma AEK biegen wir nach der Eisenbahnbrücke links in den Radweg Herzberg
– Rhumspringe ein, der auf einer alten Bahnstrecke angelegt wurde. Nachdem wir
die Oder überfahren haben, führt links die Straße In den Birken
nach Scharzfeld. Wir bleiben aber auf dem Radweg und radeln bis zum
"Rötesumpf" weiter, um uns von dort aus den Ort anzusehen. Wir fahren
durch die Lindenstraße und kommen an der 1000-jährigen Linde
vorbei. Am Ende der Lindenstraße biegen wir links
in die Herzberger Straße ein und nach dem Sägewerk rechts ab, um
von dort aus auf einem ansteigenden Weg in den Rotenberg zu kommen. Dort können
die Reste der ehemaligen Wallburganlage König Heinrichs Vogelherd angesehen
werden. Nach einer
Rundfahrt durch den Ort geht es auf dem Radweg zurück bis zu der Straße
"In den Birken". Dort biegen wir rechts ab und fahren am Pöhlder
Wald vorbei Scharzfeld entgegen. Durch dieses Wäldchen führt auch der
Karstwanderweg. In Scharzfeld radeln wir am Sportplatz vorbei in den Ort.
Alternativ können wir am Ortsausgang von Pöhlde in Richtung Rhumspringe fahren
und biegen dann nach wenigen 100 m links ab in Richtung Jugendwaldlager. Es geht ca. 700 m leicht bergan, doch am Ende haben
wir einen herrlichen Ausblick über Pöhlde, Herzberg, Scharzfeld, Bad
Lauterberg sowie den Harz. Am Parkplatz, dem sogenannten Harzblick, biegen wir
links ab in den Rotenberg und fahren dann durch Wiesen und Felder Scharzfeld
entgegen. Wir kommen ebenfalls wieder am Sportplatz vorbei und
fahren dann durch
den "E-Werk-Weg" und die "Hinterstraße" bis zur
"Steingasse". Von hier aus können wir zur Steinkirche hochgehen. Von
dort aus lohnt es sich, einen Abstecher zur Einhornhöhle und der Burgruine
Scharzfels zu machen. Im Bremketal befindet sich ein Waldschwimmbad, ein
Campingplatz und ein Grillplatz mit Abenteuerspielplatz. Zurück geht es über
die "Pöhlder Straße", an deren Ende wir nach rechts in eine wenig
befahrene Straße einbiegen, die nach Herzberg führt. Auf dieser Strecke sind
zwei leichte Steigungen zu meistern.